Die Würzburger Residenz - Vollendung des Barock!

Mit ihrem Wohn- und Amtsschloss errichteten die Würzburger Fürstbischöfe ab 1720 eines der bedeutendsten und schönsten Barockschlösser Europas.
Seit 1981 steht es mit Residenzplatz, Hofgarten und Nebengebäuden auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Schlossführung durch die zeremonielle Raumfolge, wahlweise auch mit Führung durch den Hofgarten und Besuch der Hofkirche.
Dauer dementsprechend 1 bis 3 Stunden.
Natürlich auch kombinierbar mit einer Altstadtführung.
Seit 1981 steht es mit Residenzplatz, Hofgarten und Nebengebäuden auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Schlossführung durch die zeremonielle Raumfolge, wahlweise auch mit Führung durch den Hofgarten und Besuch der Hofkirche.
Dauer dementsprechend 1 bis 3 Stunden.
Natürlich auch kombinierbar mit einer Altstadtführung.

Ausgestattet wurde die Residenz von den besten europäischen Künstlern der damaligen Zeit. Neben italienischen Berühmtheiten wie Giovanni Battista Tiepolo wirkten hier beispielsweise auch böhmische und flandrische Meister, Wiener Hofkünstler sowie eine Reihe heimischer Kunsthandwerker, die damit zu großer Bedeutung kamen.
So wird die Würzburger Residenz auch als Vollendung des Barocks angesehen.
Der Hauptarchitekt Balthasar Neumann spiegelt sich in diesem Gesamtkunstwerk genauso wider wie die Familie der Grafen von Schönborn.
So wird die Würzburger Residenz auch als Vollendung des Barocks angesehen.
Der Hauptarchitekt Balthasar Neumann spiegelt sich in diesem Gesamtkunstwerk genauso wider wie die Familie der Grafen von Schönborn.

Hinweise:
Während der Innenbesichtigung gelten die Hausregeln der Bayerischen Schloss- und Gartenverwaltung, u. a.:
→ In der Residenz Würzburg sind Foto- und Videoaufnahmen nur mit Einschränkungen erlaubt: Nur ohne Blitz! Ohne Stativ und ohne Selfiestick! Keine Gruppenfotos! Nicht direkt während der Führung.
→ Die Mitnahme von größeren Taschen (ab 35 x 30 x 12 cm), Rucksäcken, Tüten sowie sperrigen Gegenständen in die Residenz ist nicht möglich. Zur Aufbewahrung stehen kostenlose Schließfächer zur Verfügung (Pfand 1 Euro), für größere Gruppen auch gemeinsame Boxen.
→ Bei Führungen in der Residenz kann es, auch bei Buchung eines eigenen Gästeführers, zu Wartezeiten kommen. Bei Bedarf können Gruppen unter 30 Personen mit Einzelgästen aufgefüllt werden.
Zusätzlich zu meinem Honorar fällt noch Eintritt in die Residenz an:
9,00 € p. P. / 8,00 € p. P. ermäßigt (z. B. Gruppe ab 15 Personen, Bezahlung in einem Betrag, bar oder EC-Karte)
Während der Innenbesichtigung gelten die Hausregeln der Bayerischen Schloss- und Gartenverwaltung, u. a.:
→ In der Residenz Würzburg sind Foto- und Videoaufnahmen nur mit Einschränkungen erlaubt: Nur ohne Blitz! Ohne Stativ und ohne Selfiestick! Keine Gruppenfotos! Nicht direkt während der Führung.
→ Die Mitnahme von größeren Taschen (ab 35 x 30 x 12 cm), Rucksäcken, Tüten sowie sperrigen Gegenständen in die Residenz ist nicht möglich. Zur Aufbewahrung stehen kostenlose Schließfächer zur Verfügung (Pfand 1 Euro), für größere Gruppen auch gemeinsame Boxen.
→ Bei Führungen in der Residenz kann es, auch bei Buchung eines eigenen Gästeführers, zu Wartezeiten kommen. Bei Bedarf können Gruppen unter 30 Personen mit Einzelgästen aufgefüllt werden.
Zusätzlich zu meinem Honorar fällt noch Eintritt in die Residenz an:
9,00 € p. P. / 8,00 € p. P. ermäßigt (z. B. Gruppe ab 15 Personen, Bezahlung in einem Betrag, bar oder EC-Karte)