Rokokogarten und Sommerschloss Veitshöchheim

1619 erwirbt die Hochstiftsregierung das Gelände in Veitshöchheim, ehemals Jagdzone für »hochfürstliche Jagdausflüge«.
Mehrmals wird dieser Sommersitz mit Landschloss umgestaltet, bis ein spätbarocker Hofgarten entsteht, ausgeschmückt im neuesten Stil des Rokoko:
Das Figurenprogramm des böhmischen Bildhauers Ferdinand Tietz gibt dem Garten eine ganz besondere und fröhliche Stimmung.
Führung zur Gartenbaukunst, nur außen - barrierefrei.
Dauer 1,5 bis 2 Stunden
Mehrmals wird dieser Sommersitz mit Landschloss umgestaltet, bis ein spätbarocker Hofgarten entsteht, ausgeschmückt im neuesten Stil des Rokoko:
Das Figurenprogramm des böhmischen Bildhauers Ferdinand Tietz gibt dem Garten eine ganz besondere und fröhliche Stimmung.
Führung zur Gartenbaukunst, nur außen - barrierefrei.
Dauer 1,5 bis 2 Stunden
Gartenführung im Rokokogarten Veitshöchheim